{:de} Mehr als 30 Jahre Forschung – wo stehen wir heute? Seit über 30 Jahren wird eine Dopamin-Zellersatztherapie für Parkinson erforscht. Mit dieser Behandlungsmethode konnte die Erkrankung bei einigen Patienten bisher so weit verbessert werden, daß mehrere sogar ihre Medikamente absetzen konnten. Es wurde nachgewiesen, daß die transplantierten Zellen im […]
Autor: Matthias Thiel
{:de}Prof. Rudi Balling über das PARKINSON TERMINATOR-PROJECT{:}{:en}Prof. Rudi Balling talks about PTP42{:}
{:de} 15. Juni 2019 Video not playing? Download file instead. Prof. Rudi Balling über das PARKINSON TERMINATOR-PROJECT. Ausschnitt aus seiner Präsentation auf der Veranstaltung von „Verwackelt in Berlin“ – das Parkinson-Symposium in der Hauptstadt am 15. Juni 2019 mit Fachvorträgen von Experten, Workshops und Fragerunden für Patienten und Angehörige. {:}{:en} […]
{:de}Präsentation PTP42{:}{:en}Presentation of PTP42{:}
{:de} 19. Juni 2019, 17:00 – 18:30 Uhr Präsentation des PARKINSON TERMINATOR-PROJECTS im Rahmen der Vortragsreihe „NEUROLOGIE BEWEGT“ in der gleichnamigen Praxis von Prof. Dr. Andreas Kupsch. Ort: Ärzte-Haus Bismarckstr. 45-47 in 10627 Berlin-Charlottenburg {:}{:en} 19 June 2019, 17:00 – 18:30 Presentation of the PARKINSON TERMINATOR-PROJECTS in the lecture series […]
{:de}Art2Cure im Museum-Barberini{:}{:en}Art2Cure at the Museum Barberini{:}
{:de} Mai 2020 Art2Cure im Museum-Barberini, Humboldtstraße 5 – 6, 14467 Potsdam {:}{:en} Mai 2020 Art2Cure at Museum-Barberini Place: Humboldtstraße 5 – 6, 14467 Potsdam {:}
{:de}PARKINSON TERMINATOR-SYMPOSIUM 2020{:}{:en}PARKINSON TERMINATOR-SYMPOSIUM 2020{:}
{:de} Mai 2020 PARKINSON TERMINATOR-SYMPOSIUM 2020 Ort: Harnackhaus der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestr. 16 – 20, 14195 Berlin Thema: Roadmap2Cure PD (B4 2030) Anmeldung: Wenn Sie teilnehmen möchten, teilen Sie uns das bitte mit. Nutzen Sie dazu bitte entweder unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Email an info@congenial42.com oder senden Sie […]
{:de} 07. März 2020, 19:00 – 20:30 Uhr Konzert des Sinfonie-Orchesters-Schöneberg im großen Konzertsaal der Universität der Künste (UdK), Berlin zugunsten des PARKINSON TERMINATOR-PROJECTS. Programm: – Kurt Weill: 2. Sinfonie – Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur – George Gershwin: Ein Amerikaner in Paris Anmeldung: Wenn Sie teilnehmen möchten oder weitere Informationen […]
{:de}Erstes Meeting der PTP42-Initiatoren{:}{:en}First meeting of PTP42 intitial team{:}
{:de} October 2018 {:}{:en} October 2018 {:}
Das scheinbar Unmögliche möglich machen
Das scheinbar Unmögliche möglich machen Die Parkinson-Erkrankung wurde erstmals vom englischen Arzt James Parkinson im Jahre 1817 beschrieben. Bereits Parkinson wies auf das langsame aber stetige Fortschreiten der Erkrankung hin. Als Ursache für die anfangs Schüttellähmung genannte Erkrankung vermutete er eine Störung des Rückenmarks im Halswirbelbereich, was 1960 durch die […]